- A -
absoluter Raum
absolutes Ampere
Abstand
Abstandsquant
Ampere
annus mirabilis
astronomische Zeitnormale
Atomuhr
Atomzeit
Ausgleichskurve
Austauschbosonen des elektromagnetischen Feldes
Avogadro-Projekt
avogadrosche Konstante
- B -
Basis-Einheit der Entropie
Bewegungsgleichung
BIPM
bohrsches Atommodell
boltzmannsche Entropiedichte
boltzmannsche Konstante
boltzmannsche Konstante, Bestimmung
British Association for the Advancement of Science
brownsche Bewegung
Bureau International des Poids et Mesures
bürgerliche Zeit
- C -
Caesium-Fontäne
Caesium-Uhr
Calorique
Candela
carnotsche Impuls-Reservoire
carnotscher Kreisprozess
carnotsches Thermometer
carnotsches Thermometer, was ist das?
Celsius-Skala
CGPM
CGS-Einheiten
chemische Hemmung
chemische Temperatur
chemisches Gleichgewicht
chemisches Pensum
chemisches Potential
chemisches Potential des Lichts
Clausius (Name einer abgeleiteten CGS-Einheit)
Clausius (Name einer abgeleiteten SI-Einheit)
Comptonstreuung
Conférence Générale des Poids et Mesures”
Cooper-Paare
Coordinated Universal Time
Crashkurs Entropie (Buch)
- D -
Darstellung intensiver Größen
Dauer
Der Teufel in der Physik (Buch)
Didaktik der Physik
Dispersionsrelation eines Entropiequants
Drehimpulsquanten
- E -
Einheit des thermischen Potentials
Einheit extensiver Größen
Einheitentypen
Einleitung
Einzelelektronentransistor
Einzelelektronen-Tunneln
elektrische Permittivität
elektrischer Strom
elektrisches CGS-System
Elementarannahme
Elementarforderung der Thermometrie
Elementargewissheit
Elementarladung
Elementarmenge
Elemetarannahme
Elemetarannahme, Beweisschema
Elle
Energie
Energie, Dimension
Energiedichte und Austrahlung
Energieerhaltung
energiekonjugierte Größen
Energieprinzip
Energiequanten?
Entropie
Entropie (Buch)
Entropie als Basis-Größe
Entropie ist Licht
Entropie- und Lichtstrom
Entropie und Ordnung
Entropieableitung
Entropiedefinition
Entropiedichte
Entropieerhaltung
Entropie-Inventar
Entropiekapazität
Entropiemeneg, indirekte Bestimmung
Entropiemenge
Entropiemenge, Messung
Entropienormal
Entropiequanten
Entropiequantendichte
Entropie-Reservoir
Entropiestrom
Entropiezunahme
eötvösscher Versuch
Ephemeridensekunde
Erhaltungssätze der Mechanik
extensive Größe
extensive Größe, was ist das?
Extremalprinzipien
- F -
faradaysche Gesetze
Fixpunkte
Fizeau-Interferometer
Fließgleichgewicht
Funkuhr
- G -
Ganggenauigkeit
Gastemperatur
Gasthermometer
Geburtsstunde der Quantentheorie
Gegen-Pensum
Generalkonferenz für Maß und Gewicht
Generelles Gas
Gewicht und Masse
gibbssche Fundamentalform
gibbssche Fundamentalform eines Gases
Glossar Metrologie
Glossar Wärmlehre
Größensysteme
- H -
Hellempfindlichkeitskurve
Hohlraumstrahlung
- I -
Ideales Gas
Ideales Gas ohne Entropie
Impressum
Impuls
Impuls der Entropie
Impulsmessung
Impulstemperatur
Inkommensurabilität
Inkonsistenz im System der SI-Einheiten
intensive Größe
intensive Größe, was ist das?
International Temperature Scale of 1990
Internationale Atomzeit
Internationale Temperaturskala
Internationaler Kilogrammprototyp
Internationales Ampere
Internationales Büro für Maß und Gewicht
Internationales Größensystem
IPK
isotherme Entropie-Reservoire?
ISQ
ITS-90
- J -
Josephson-Kontakt
Josephson-Tunneln
Josphson-Konstante
- K -
kalorisches CGS-System
Kelvin
Kelvin, unschlüssige Definition
Kelvin-Skala
Kerze
Kilogramm
Kilogramm-Volumen
klassische Mechanik
Klitzing-Konstante
Koordinierte Temperatur
Koordinierte Weltzeit
Körper
Kraftfeld
- L -
Länge
Längenmessung
Längenproblem der Navigation
Laser
Licht als physikalische Größe
Licht- statt Energiequanten
Lichtgas
Lichtgaskonstante
Lichtgasthermometer
Lichtgeschwindigkeit
Lichtmenge
Lichtmenge, plancksches Konzept
Lichtmühle
Lichtquanten
Lichtstärke
Lichtstärke, Messung
Lichtteilchenzahl
Lichttemperatur
Linksammlung
Literaturverzeichnis
- M -
magnetische Permeabilität
Masse
Masse, Messung
Massenerhaltung
Massequant
Materie vs. Stoff
Maxwells Prophetie
maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung
Mechanik
mechanische Größen
mechanisches Größensystem
mechanisches Pensum
mechanisches Potential
Menge
Mengenartigkeit
Messvorschrift für extensive Größen
Meter
Meterkonvention
Mètre des Archives
Metrik
metrologische Reformbewegung
Millikan-Versuch
Mittagsweiser
mittlere Energie eines Entropiequants
mittlere Energie eines Lichtteilchens
MKS-Einheiten
Mol
Mol-Volumen
- N -
Naturkonstante
newtonsche Mechanik
noethersche Theoreme
NPL
Nullter Hauptsatz
- O -
Objekt
Öltröpfchenversuch
Ortsvektor
Ortszeit
- P -
Pensum
Pensum, Definition
Perle der theoretischen Physik
Perpetuum mobile 2. Art
Phlogiston
Photoeffekt
Photometrie
Photonendichte
Photonendichte des Lichtgases
Physik, Hüterinnen
physikalische Einheiten, Hüterinnen
physikalische Größen, Hüterinnen
Planck (Name einer SI-Einheit)
Planck und Boltzmann
Planck-Einheiten
plancksches Strahlungsgesetz
Potentialnormal
Proportionsgesetze
prozesshaftes Denken
prozessuale Zustandsmengen
PTB
PTLS-2000
PTR
- Q -
Quanten-Hall-Effekt
Quantennormaldichte
Quantennormaldichte der Entropie
Quantenrevolution
Quantentheorie der Wechselwirkung von Stoff und Licht
Quantisierung der Lichtmenge
Quereinstiege
- R -
Radiometrie
Raum
Reales Gas
Referenzobjekt
reines Impuls-Reservoir
Resolution 1 der 24. CGPM
Resonator
Reversibilität
reversibler Prozess
Royal Society
- S -
Schema energiekonjugierter Größen
Schildbürgerstreich?
Schwund des Kilogramm
Sekunde
SET
SI, Entstehung
SI, Übersicht
SI, Zukunft
SI-Einheiten
SI-Einheiten, Hierarchie
Silizium-Kristall
Sommenfeld an Pauli
Sonnensekunde
Sonnenuhr
spektrale Energiedichte der Hohlraumstrahlung
spektrale Impulsdichte
Spektroskopie
stefan-boltzmannsches Gesetz
Stoffelementarmenge
Stoffgas
Stoffmenge
Stoffmenge und Physik
Stoffmenge, Messung
Stoffmengeneinheit, Darstellung
Stoffquanten
Stoffquantendichte in Kristallen
Summary
Systeme der Wärmelehre
- T -
TAI
TDT
technische Zeitnormale
Temperatur, was ist das?
Temperaturbegriffe
Temperaturfunktion
Temperaturfunktion des Lichtgases
Temperaturfunktion des Stoffgases
Temperierfunktionen
Temperometer
Temps Atomique International
temps dynamique terrestrique
Terrestrische Dynamische Zeit
thermische Zustandsfunktion des Lichtgases
thermischer Wirkungsgrad
thermisches Gleichgewicht
thermisches Pensum
thermisches Potential
thermisches Potential des Lichtgases
thermisches Potential, Dimension
Thermodynamische Temperatur
Thermodynamische Temperatur, Ableitungsschema
Thermodynamische Temperatur, gescheiterte Ableitung
Thermodynamische Temperatur, was ist das?
Thermodynamsiche Temperatur, Messung
Thermometer
time keeper
Transportgleichung
Tripelpunkt des Wassers
- U -
Universal Time
Universelle Energiefunktion
Universelle Gaskonstante
Universelle Temperaturfunktion
Universelles Größensystem
Universelles Thermisches Potential
Urkilogramm
UT
UTC
- V -
Vergleichsvorschrift
Verständnistiefe als Größe?
Vielheit intensiver Größen
Volumenarbeit
- W -
Wandung eines Lichtgases
Wärme, kinetische Interpretation
Wärme, was ist das?
Wärmebilanz eines Entropie-Reservoirs?
Wärmelehre, Online-Skripte
Wärme-Reservoir
Wärmestoff
Wärmestrom
Watt-Waage
Welle-Teilchen-Dualismus
Weltzeit
wilsonsche Nebelkammer
Wirkungsquantum
- Z -
Zeit
Zeitquant
Zusammenfassung
Zustandsfolge
Zweiter Hauptsatz
Zweiter Hauptsatz, Scheinevidenz
|